PPS ist ein Instrument zur Erstellung von webbasierten Persönlichkeitsanalysen.

PPS wurde 2004 von Claude Pfau entwickelt und steht seither in der Schweiz und Deutschland im Einsatz. Es wurden bisher Tausende Analysen erfolgreich erstellt und angewendet.
Der theoretische Hintergrund basiert im Wesentlichen auf der Lehre über die „Psychologischen Typen“ von Carl Gustav Jung.
2014 wurde ich auf diesem Instrument ausgebildet und verwende es seither sehr erfolgreich und mit viel Freude für Coachings, Bewerbungscoaching, Teamentwicklung und für die Personalselektion. Mir gefallen vor allem die kurzen und prägnanten Diagramm- und Aussagenkombinationen. Sie lassen viel Raum für Gespräche, Diskussionen und für die persönliche Entwicklung der Klienten / des Teams.
Wie funktioniert PPS?
Anhand eines webbasierten Fragenbogens mit 40 Fragen wird ein Persönlichkeitsdiagramm erstellt, welches einen Eindruck über die Persönlichkeitsstruktur liefert.
Das Resultat ist ein Diagramm, welches das Verhältnis zwischen Introversion und Extraversion sowie zwischen rationalem und emotionalem Grundverhalten aufzeigt, sowie eine kurze und prägnante Beschreibung von Motivation, Arbeitsstil, Kommunikations- und Zusammenarbeitsstil, Stärken, Potential und Verbesserungspotential.
PPS unterscheidet 25 Persönlichkeitstypen. Die wichtigsten 9 PPS-Grundtypen finden Sie auf dieser PPS Webseite. Ebenso finden Sie hier ein Beispiel mit Diagramm und Texten.
Wofür eignet sich PPS?
PPS eignet sich besonders für die
- Personalberatung – anhand des gewünschten Suchprofils wird das Profil eines Kandidaten bezüglich Präferenzen, Energie und Kommunikationsstil abgeglichen. Mit einer PPS-Analyse lassen sich Aussagen über die Persönlichkeit eines Kandidaten „objektivieren“, erklären und diskutieren
- Teambildung – gegenseitiges Verständnis u.a. wie andere Energie tanken, kommunizieren und Entscheidungen treffen führt zu produktiveren und respektvoller Zusammenarbeit im Team.
- Coaching – kennenlernen der eigenen Präferenzen, Kommunikationsstils, Entscheidungsmerkmale führt zu Klarheit über eigene Muster und deren konstruktive Nutzung.
- Laufbahn- und Bewerbungscoaching – stärken Sie Ihr Profil und Ihre Bewerbungsargumente. Klarheit über Stärken, Rollenpotential und Kommunikationsstile.
PPS fürs Coaching: Warum es hilfreich ist, die eigene Grundhaltung zu kennen
Ob wir eher introvertiert oder extrovertiert sind, rational oder emotional geprägt – diese Grundhaltungen beeinflussen, wie wir arbeiten, entscheiden und mit anderen kommunizieren. Oft sind sie uns gar nicht bewusst, wirken aber im Hintergrund mit.
Im Coaching ist das Kennenlernen der eigenen Präferenz hilfreich, weil es:
- Selbstverständnis stärkt: Sie verstehen, warum Sie in bestimmten Situationen so reagieren.
- Kommunikation erleichtert: Sie erkennen, wie andere „ticken“ – und Missverständnisse werden weniger.
- Führung verbessert: Sie können Ihr Verhalten bewusst steuern und Ihr Team differenzierter führen.
- Ressourcen sichtbar macht: Anstatt Schwächen auszugleichen, setzen Sie gezielt Ihre Stärken ein.
Es geht nicht darum, sich in eine Schublade einzuordnen. Sondern darum, mehr Klarheit über die eigenen Muster zu bekommen – und diese konstruktiv zu nutzen.
Im Coaching wird aus „so bin ich eben“ ein „so kann ich mich bewusst einsetzen“.
Interessieren Sie sich für ein Coaching mit der Persönlichkeitsanalyse PPS?
Dieses Coaching dauert 2 Stunden und kann auf Wunsch mittels Video Call durchgeführt werden. Die smarte Investition in Ihre Persönlichkeit beträgt einmalige CHF 449.- und beinhaltet ein PDF Dokument mit Diagramm und Textauswertung sowie Klarheit und Antworten zu Ihrer Fragestellung. Eine Investition, die sich langfristig lohnt und auszahlen wird.
Schicken Sie mir eine Email an a.lienert@coachingzeit.ch oder vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Für den Einsatz Teamentwicklung können wir gerne eine Offerte erstellen.