Was hat Ihnen an diesem Laufbahncoaching besonders gut gefallen? (Motivationskompass)
Zielorientiert
Besonders gefallen hat mir das zielorientierte Vorgehen. Ana Lienert hat mich vor dem ersten Treffen bereits in die Zielfindung mit einbezogen. Mit einem detaillierten Fragebogen konnte ich mich bereits von zuhause aus in meine Thematik einarbeiten. Innerhalb von nur zwei Sitzungen konnte ich von mir von meiner Situation ein klareres Bild verschaffen
Systematik
1. Das Festmachen der Berufswahl an den spontanen Aktivitäten eines Kindes, das für sich ohne Nachdenken das richtige tut…
2. Die Systematik. Am Anfang sah alles so nach Einzelübungen ohne Zusammenhalt aus, dann wurde es sehr plausibel zusammengefügt. Fand ich überzeugend.“Lernfelder klarer
– Die entspannte Atmosphäre – Das offene und direkte Gespräch
– Die für mich nachvollziehbaren Erklärungen, wo ich meine Lernfelder habe
– Dass es für mich nicht den einen Weg gibt, sondern mehrere“Super Methode
1. Die Atmosphäre war ungezwungen und man hatte das Gefühl, über alles reden zu können.
2. Die Methode war super! Nachvollziehbar und ergebnisorientiert.
3. Die sorfgältige Arbeitsweise von Frau Lienert.Antwort, die ich gesucht habe
Die Art und die Präzision von diesem Coaching. Es hat meiner Persönlichkeit sehr entsprochen. Ich habe die Antwort bekommen, die ich seit Jahren gesucht habe.
Wie hat Ihr Coach auf Sie gewirkt?
Im Zentrum
Frau Lienert hat eine besonders feine Art, sich in den Kunden hineinzuversetzen, ihm seine Welt zu spiegeln und ihn auf neue Wege zu bringen. Ich als Kunde stand im Zentrum. Sie begleitete mich in meiner eigenen Welt und half mir, diese besser zu verstehen.
Eigene Erfahrungen
– Kompetent
– Mit den Problemfeldern der Wirtschaft und Gesellschaft vertraut
– Kann auch aus eigenen Erfahrungen berichten und diese in einen Kontext zur Situation des Mandaten setzen
– Es hat von Beginn weg gepasst
– unsere Charaktere waren kompatibelOhne Bewertungen
Sie war ruhig und hat sich auf mich total eingelassen ohne Bewertungen oder eigene Meinungen ins Spiel zu bringen. Es war ein Fluss und ich fühlte mich sehr wohl mit ihr zu arbeiten.
Hoffnungsvoll
Sehr ruhig und positiv, hoffnungsvoll.
Vertrauensvolles Klima
Sie schaffte rasch ein vertrauensvolles Klima und ich hatte jede Minute das Gefühl, sie widmet sich ganz meiner Situation und meinen Anliegen. Empathisch.
Ernst nehmend
Sich auf mich einlassend und mich ernst nehmend, ehrlich, nicht wertend, sondern die Situation und meine Eigenschaften betrachtetnd, auf eine seriöse Art offen, kompetent.
Geführt und begleitet
Mir hat die engagierte, interessierte und trotzdem nicht zu stark fordernde, einfühlsame Art der Coachin sehr gut gefallen. Ich habe mich geführt und begleitet gefühlt.
Würden Sie das Coaching weiterempfehlen?
Ich kann Ana Lienert als Coachin wärmstens weiterempfehlen. Sie besticht mit ihrer Beraterkompetenz, mit ihrem Feingefühl und ihrem wachen Verstand.
Ja, natürlich. Es war perfekt, kurz und konzentriert aber sehr hilfreich. Besser als eine Therapie die Jahre lang dauert und trotzdem eher einem Mensch zeigt dass er kompromissbereit sein muss. Was ich falsch finde! Respekt muss da sein, keine Frage, aber zuviele Kompromisse sind für die Menschen nicht gut.
Ich würde das Coaching sicher weiter empfehlen, weil es mich weiter gebracht hat. Die Ansätze waren für mich sehr real nachzuvollziehen – es war keine theoretische Auseinandersetzung. Für mich machte diese kurze, aber treffende Analyse, Sinn
Ich würde das Coaching auf jeden Fall und bedingungslos weiterempfehlen. Jeder, der das Gefühl hat, sein Potenzial nicht voll zu nutzen oder zu verschwenden, wird davon profitieren. Das Coaching erweitert die Wahrnehmung: man stellt fest, dass es viel mehr Möglichkeiten gibt, als man im Vorfeld dachte
Das werde ich! Die Coachin kann für mich durch ihre gute und gewinnende Art, Menschen an die Hand nehmen und sie zu sich führen. Man gibt sich gerne in Ihre Hände.“
Ja!!! Auf jeden Fall! Ich finde es eine wahnsinnig gute Methode zu sich selber zu kommen und wirklich den eigenen Schwächen und Stärken auf die Spur zu kommen.“
Ja. Weil es für mich allgemein gültige Ergebnisse gebracht hat, die ich unabhängig von einer konkreten Arbeitsstelle anwenden kann und die mir als Leitfaden helfen können, auch in Zukunft Entscheidungen zu fällen. Weil es nicht nur einfach schulisch-intellektuelle Bildung und Karrieremöglichkeiten zur Grundlage von Berufsentscheidungen macht, sondern mich als ganze Person, mit meinen Vorlieben, meinen Abneigungen, meinen Wünschen, Idealen und bisherigen Erfahrungen einbezieht.
Ich empfehle das Coaching jeder Person weiter, die über eine Veränderung im Berufsleben nachdenkt. Das Coaching bietet eine gute Unterstützung, um über die eigene Person und den Lebenslauf zu reflektieren, wofür sich viele Menschen heutzutage viel zu wenig Zeit nehmen.
Was nehmen Sie für sich aus dem Coaching mit?
– Dass ich eigentlich viele Möglichkeiten habe, sie einfach nur nutzen muss
– Dass es die Karriere so nicht gibt. Es muss einem dabei wohl sein
– Ich bin seither nicht mehr so rastlos, viel entspannter, das Umfeld hat das bereits registriert
– Die Brechstange liegt nun zu Hause im Keller – ich haben den „Flow“ entdecktDass Wunschträume oder Visionen, die immer als zu utopisch abgetan wurden, vielleicht eben doch zu erreichen sind. Motivation.
Ich habe mehr über mich selber erfahren und konnte dadurch neuen Mut schöpfen. Durch das Coaching habe ich mich für Jobs beworben, die ich mir vorher nicht zugetraut hätte.“Das Vertrauen um ein neues Leben aufzubauen. Ein Leben das Glück und Freude bereitet. Einfach mit der Entwicklung der Persönlichkeit, indem dass man seine Talente leben darf und kann und am Schluss sich viel freier fühlen wird.“
Ich konnte durch das Coaching Vergangenes aufbereiten, Klarheiten schaffen und Potentiale auszuloten.
Freude muss für mich immer zuoberst sein. Das ist etwas, das ich in meinem täglichen Sein immer im Hinterkopf behalten möchte. Ich kann nur Themen eingehen, die keine Freude machen, wenn sie auf dem Weg zu noch grösserer Freude sind.“
Klarheit, das gewisse Dinge WIRKLICH nicht mehr in Frage kommen! Man tut sich schwer, sich aus altem, bewährten, lukrativem zu lösen und einfach wirklich NEIN, SO NICHT MEHR zu sagen.“
Als Wichtigstes: Meine Motivationen. Diese sind die Grundlage für meine Zufriedenheit und Ausgeglichenheit und sie gelten unabhängig von einem bestimmten Beruf, sie kann und werde ich als Leitschnur auch für zukünftige Entscheidungen benutzen. Dann: mich nicht, aus Angst, keine Arbeit zu finden, nur am „Markt“ zu orientieren, sondern dazu zu stehen, was ich für Motivationen habe und was ich für Bedingungen brauche, um optimal arbeiten zu können und ausgeglichen zu sein. Diese Motivationen waren mir vorher teilweise nicht bewusst und teilweise habe ich sie als „unerlaubt“ verdrängt. Sie zuzulassen war ein wichtiger Schritt für mich.