
In unserer heutigen Welt scheint Zeit oft das knappste Gut zu sein. Wir hetzen von Termin zu Termin, versuchen, Arbeit, Familie, Freunde und persönliche Ziele unter einen Hut zu bekommen – und am Ende bleibt häufig das Gefühl: „Der Tag hat einfach nicht genug Stunden.“ Doch das eigentliche Problem ist nicht die fehlende Zeit, sondern das fehlende Gleichgewicht.
Warum Balance so wichtig ist
Balance bedeutet nicht, alles perfekt zu managen oder jede Minute durchzuplanen. Es bedeutet, Prioritäten bewusst zu setzen und dafür zu sorgen, dass wichtige Lebensbereiche nicht dauerhaft vernachlässigt werden. Denn wer sich nur auf Erledigungen konzentriert, riskiert Überlastung und Erschöpfung. Wer nur „im Hier und Jetzt“ lebt, verliert möglicherweise langfristige Ziele aus dem Blick.
Balance ist also ein Zustand, in dem wir Energie in die Dinge investieren, die uns langfristig tragen: Arbeit, Gesundheit, Beziehungen, persönliche Entwicklung und Erholung.
Zeit ist nicht gleich Zeit
Oft verwechseln wir Zeit mit Produktivität. Balance entsteht, wenn wir lernen, persönliche Präferenzen und notwendige Erledigungen bewusst zu gestalten und wir erkennen, dass Zeit uns als Raster oder Struktur dienen kann, wenn wir Blockaden aufdecken und diese überwinden.
Praktische Schritte für mehr Zeit und Balance
- Prioritäten setzen
Fragen Sie sich: Welche Aufgaben oder Aktivitäten bedeuten mir etwas und bringen mich näher an meine Ziele? - Zeitempfinden üben
Zeit kann Spass machen. Machen Sie einen Tagesplan oder Wochenplan und versuchen Sie so realistisch wie möglich zu planen. Haben Sie richtig geschätzt? Kam viel dazwischen? Machen Sie sich einen Sport daraus, Zeit zu schätzen. - Reflektieren
Schreiben Sie regelmässig ihre Glaubenssätze auf, die sie gelernt haben. Fragen Sie sich: Was denke ich über Zeit? Wie gingen meine Eltern mit Zeit um? Schreiben Sie es auf. - Blockaden erkennen
Mit der Zeit werden Sie ihre Blockaden erkennen. Lassen Sie sich darauf ein und geben Sie allem Raum. Möchten Sie den Blockaden auf den Grund gehen, kann ein Gespräch mit einem Coach hilfreich sein.
Fazit: Balance ist ein Prozess
Zeit und Balance zu finden, ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Es erfordert Selbstreflexion, bewusste Entscheidungen und die Bereitschaft, immer wieder nachzujustieren. Perfekte Balance gibt es nicht – aber ein Leben, das sich stimmig, erfüllend und im Gleichgewicht anfühlt, sehr wohl.